Archiv der Kategorie: Unterwegs mit Olllli

[:de]Meine Reisen[:en]My Trips[:]

Saalburg und Hessenpark mit den @igersfrankfurt

Am letzten Samstag hatte ich die Gelegenheit an der Sternfahrt der IG/@igersfrankfurt teilzunehmen. Ich hatte mich bei dem Anmeldeschluss mit dem Datum vertan, konnte aber nachträglich noch einer der Gruppen beitreten. Dafür ein Danke an die Veranstalter @igersfrankfurt und Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main (IG/@visitfrankfurt)!

Antonius Pius
Antonius Pius

Geplant waren drei Ausflüge: in den Spessart, nach Wiesbaden und in den Rheingau, sowie in den Taunus zur Saalburg und dem Hessenpark. Den Teilnehmern wurde auf Wunsch kostenlos eine RheinMainCard zur Verfügung gestellt. Mit dieser Karte kann man mit dem RMV 2 Tage durch das gesamte Rhein-Main-Gebiet unterwegs sein. Viele Museen gewähren eine Rabatt auf den Eintrittspreis. Da ich nicht in Frankfurt startete, nahm ich das Auto. Saalburg und Hessenpark sind so aus dem Rheingau in 50 Minuten zu erreichen.

Saalburg und Hessenpark mit den @igersfrankfurt weiterlesen

Tag 6: Von Gairloch nach Altandhu

[:de] 

Strand Big Sand
Strand Big Sand

Nach dem Zusammenpacken ging ich noch mal zum Strand. Ich machte Aufnahmen in der Morgensonne und sammelte noch ein paar Muscheln 🐚. Danach fuhr ich los.  Da morgens meine EU-Internet-Flat ausgelaufen war, versuchte ich in Gairloch diese telefonisch neu zu buchen. Durch ständige  Abbrüche funktionierte das aber nicht. So probierte ich das den ganzen Tag weiter. Gairloch habe ich mir nicht weiter angesehen und bin weiter bis Poolewe. Tag 6: Von Gairloch nach Altandhu weiterlesen

Tag 5: Von Applecross nach Gairloch

25.05.2017

Als ich morgens aus meinem Zelt kam und auf den Himmel über dem Meer blickte, hatte ich Hoffnung, dass der Tag besser als alle bisherigen werden könnte.

Ausweichstelle am Applecross-Pass
Ausweichstelle am Applecross-Pass

Es gab dort tatsächlich einige Lücken in den Wolken, die blauen Himmel zeigten. Das war auch die Meinung der beiden Engländer, die ihre beiden Zelte direkt neben meinem aufgebaut hatten. Tag 5: Von Applecross nach Gairloch weiterlesen

Tag 4: Von Broadford (Skye) nach Applecross

24.05.2017

Der Tag begann genauso ungemütlich, wie der Letzte aufgehört hatte. Ich schob nur meinen Kocher mit Wasser vor das Zelt und kochte mir einen Kaffee. Danach benutzte ich die Dusche, die einen sehr selbst gezimmerten Eindruck machte. In dem leichten Nieselregen baute ich möglichst schnell das Zelt ab und brach auf. In Broadford hatte ich am Abend vorher eine Tankstelle mit einem Co-Op-Supermarkt gesehen. Da ich jetzt in dünnbesiedeltes Gebiet fuhr, wollte ich volltanken und einkaufen. Der Supermarkt entpuppte sich als sehr groß und ich bekam alles was ich brauchte. Danach verließ ich die Insel über die Skye-Bridge.

Plockton
Plockton

Bei Kyle of Lochalsh nahm ich die Küstenstraße über Drumbuie und Duirinish nach Plockton. Dieser Ort war in meinen Reiseführer als einer der Schönsten erwähnt. Die bunten, idyllischen Häuschen ziehen sich an der Uferpromenade entlang. In den kleine Gärten, auf der anderen Straßenseite ziehen die Bewohner Gemüse und Blumen.

Tag 4: Von Broadford (Skye) nach Applecross weiterlesen

Tag 3: Von Fort William nach Skye

23.05.2017

Auch dieser Tag begann trocken und laut meiner Wetter-App sollte der Tag auch so bleiben. Der Ben Nevis war aber immer noch von tiefhängenden Wolken verborgen. Ich wollte heute u.a. zum Glenfinnan Viadukt um DEN Zug zu fotografieren. Letzes Jahr hatte das ja leider nicht geklappt. Zur Erinnerung: Über das Glenfinnan Viadukt fliegen Harry Potter und Ron mit dem Auto in dem Film ‚Die Kammer des Schreckens‘. Ich hatte vor, die nächste Nacht auf dem Campingplatz in Fort Augustusverbringen.

The Jacobite auf dem Viadukt
The Jacobite auf dem Viadukt

Ich plante die Zeit so, dass ich über eine Stunde vor dem Zug dort war. Der fährt normalerweise gegen 11:00 Uhr in Richtung Mallaig vorbei. Es gibt zwei Parkmöglichkeiten: Tag 3: Von Fort William nach Skye weiterlesen

Wanderung Burg Hocheppan

Eine schöne Wanderung von ca. 3 Stunden und etwas 8 bis 9km, wobei die Rast auf den Burgen nicht mit eingerechnet ist.

Kirche von Missian
Kirche von Missian

Gestartet sind wir in Missian. Unterhalb der Kirche gibt es einen kostenlosen Parkplatz, von dem man verschiedene Touren starten kann. Wir sind bergauf in den Ort und haben schnell einen Wegweiser Richtung Burg Hocheppan gefunden, dem wir gefolgt sind. Der Weg führt zuerst mit leichtem Anstieg durch Rebanlagen und Apfelplantagen. Ab dem Erreichen des Waldrandes wird er dann steiler.

Wanderung Burg Hocheppan weiterlesen

Tag 2: Von Killin bis Fort William

22.05.2017

Nach den Schauern in der Nacht, begann der Tag trocken. Auf dem Campingplatz benötigte man für die Dusche 20 Pence, damit warmes Wasser aus der Brause kam. Also nochmal zurück zu dem Auto. Mein Frühstück danach war schnell gemacht und ich kam zeitig vom Campingplatz weg.

Kilchurn Castle
Kilchurn Castle

Mein nächstes Ziel war Loch Awe. Dazu musste ich die A85 und ab Crianlarich die A82 fahren. Bei Tyndrum folgte ich wieder der A85. Ich wollte nicht den ganzen See abfahren, da er eine Länge von 37 km hat. Im Norden des Loch Awe liegt aber Kilchurn Castle, das ich mir anschauen wollte. Tag 2: Von Killin bis Fort William weiterlesen

Tag 1: Von der Grenze nach Killin

21.05.2017

Diesmal beginne ich Tag 1 mit der Ankunft in Schottland und nicht mit der Anreise. Ich war am Vortag mittags in Deutschland gestartet, hatte abends die Fähre in Dover genommen und war nachts durch England nach Schottland gefahren.

First and last House of SCO
First and last House of SCO

Um 8 Uhr erreichte ich nach 1300 km Schottland. Diesmal fuhr ich von der Autobahn ab und überquerte Grenze in Gretna Green. Hier steht das erste und letzte Haus Schottlands. Wegen der Lage wird hier gerne geheiratet, dazu ist dann auch gleich ein Pub vorhanden.

Tag 1: Von der Grenze nach Killin weiterlesen

Tag 6: Von Fort William nach Glenbrittle (Skye)

Die Nacht war sehr ruhig, aber mit dem Sonnenaufgang lebte der Wind wieder auf und blies beim Frühstück kräftig durch das Tal. Dementsprechend schwierig war dann auch der Zeltabbau. Das Problem dabei ist immer das Trocknen der Zeltunterseite. Nach ca. einer halben Stunde war aber alles verstaut und ich verließ den Campingplatz und fuhr durch das Glen Nevis Richtung Fort William. Von dort ging es weiter Richtung Mallaig. Von dieser Hafenstadt geht eine Fähre ca. alle zwei Stunden nach Skye. Die Entfernung von 70km kann man in etwa einer Stunde zurücklegen, aber dafür gibt es auf dieser Strecke zu viel zu sehen.

Tag 6: Von Fort William nach Glenbrittle (Skye) weiterlesen

Tag 5: Von Oban nach Fort William

Campingplatz Oban
Campingplatz Oban

Nachdem ich fertig für die Abreise war, wollte ich wenigstens nochmal ein paar Fotos von dem Campingplatz machen. Das weite Feld für Zelte hatte ich mir in der Nacht mit wenigen anderen Campern geteilt. Hier gibt es auch kleine Blockhäuser, die man mieten kann. Sie bieten neben einem Schlafplatz wohl auch eine kleine Küche. Das findet man auf den britischen Campingplätzen häufig. Tag 5: Von Oban nach Fort William weiterlesen