Der Rotenfels ist ein Felsmassiv bei Bad Münster am Stein-Ebernburg, das über verschiedene Routen erwandert werden kann.

Auf der Internetseite von Bad Münster findet man eine Beschreibung und ein PDF mit Karte. Die „große Tour“ und die „Rotenfels Tour“ führen an der Hangkante des Fels entlang und bieten einen faszinierenden Blick in das Nahetal.
Wir haben die „Rotenfels Tour“ genommen, die mit 9 km und ca. 300 Höhenmetern gut zu laufen ist. Die „große Tour“ ist 16 km lang und man muss 570 Höhenmeter auf- und absteigen.

Als Startpunkt haben wir den großen Parkplatz P2 im Stadtteil Bad Münster gewählt. Er liegt an der Nahe und die Wanderwege führen hier vorbei. Wir folgen von hier dem Fußweg flussabwärts an der Nahe entlang. An der handgezogenen Fähre trennen sich die beiden Routen.

Bei der „großen Tour“ setzen man mit der Fähre über, die „Rotenfels Tour“ folgt noch einem Moment der Nahe und führt dann durch die Stadt in Richtung Felsmassiv. Rotenfelser Straße heißt auch der Weg, der uns aus dem Ort führt. An dessen Ende geht die Route in einer erträglichen Steigung gewunden den Berg hinauf.



Oben angekommen geht ein Weg Richtung der Gaststätte „Zur Bastei“ ab. Die Wanderroute nähert sich dem Ausflugslokal später nochmals. Man kann also vor oder nach der Strecke am Hang entlang dort einkehren. Der Weg folgt nun der Hangkante und bietet einen faszinierenden Blick auf das Felsmassiv und das Nahetal. Ziel ist die Bastei, eine befestigter Aussichtspunkt über der Nahe.



Von der Bastei aus führt der Weg vom Felsmassiv weg und führt später wieder an die Hangkante. Auf dem PDF ist der Weg weiter an der Kante entlang eingezeichnet. Dort kann man aber nicht laufen.

Über einen steinigen, z.T. steilen Weg führt uns die Strecke nach unten, bis wir auf die Weinberge bei Traisen treffen. Dem ausschilderten Weg folgen wir bis zur L235, die an der Nahe entlangführt. Achtung, die Landstraße ist schwer einzusehen und kann sehr verkehrsreich sein. Auf der anderen Seite führt dann eine Brücke für Fußgänger und Radfahrer über die Nahe. Die Wanderstrecke folgt nun einem Fußweg parallel zur Nahe-Radweg. Diesem folgen wir jetzt bis zu unserem Ausgangspunkt.

Viel Spaß beim Wandern der Strecke. Wir werden auf jeden Fall wieder hierher kommen und weitere Routen laufen.