Burg Hocheppan von Süden

Wanderung Burg Hocheppan

Eine schöne Wanderung von ca. 3 Stunden und etwas 8 bis 9km, wobei die Rast auf den Burgen nicht mit eingerechnet ist.

Kirche von Missian
Kirche von Missian

Gestartet sind wir in Missian. Unterhalb der Kirche gibt es einen kostenlosen Parkplatz, von dem man verschiedene Touren starten kann. Wir sind bergauf in den Ort und haben schnell einen Wegweiser Richtung Burg Hocheppan gefunden, dem wir gefolgt sind. Der Weg führt zuerst mit leichtem Anstieg durch Rebanlagen und Apfelplantagen. Ab dem Erreichen des Waldrandes wird er dann steiler.

Etwa 10 Minuten bevor man die Burg Hocheppan erreicht, liegt auf der Seite zum Abhang hin der Kreidenturm, der wahrscheinlich ein Vorposten der Burg war. Er befindet sich auf einem kleinen Hügel und ist von einer Ringmauer umgeben. Von hier hat man den besten Blick auf die höher gelegene Burg. Wahrscheinlich ist der Turm in seiner ursprünglichen Höhe erhalten geblieben. Man erkennt an den Außenmauern noch weiße Mauerflächen, die dem Bauwerk wahrscheinlich seinen Namen gaben. Der Eingang zum Turm liegt in ca. 3m Höhe und ist nicht erreichbar. Unterhalb des Turmes befindet sich eine Wolfsgrube, mit einer Erklärung, wie und warum Wölfe früher hier im Gebiet gefangen wurden.  Der Weg führt von hier in kräftiger Steigung zur Burg hinauf. Unterwegs hat man dann nochmals einen schönen Blick auf den Kreidenturm und das dahinterliegende Etsch-Tal.

Auf der Burg angekommen kann man erst mal rasten. Das Burgrestaurant bietet eine Karte mit ca. 15 Speisen an. Auch eine Tageskarte hängt aus. Bei den Gerichten sind  auch mehrere für Vegetarier dabei. Die Burg und die Kapelle mit ihren berühmten Fresken können bei einer Führung besichtigt werden. Die Zeiten der einzelnen Führungen für die Burganlage oder Kapelle findet man auf der Internetseite der Stadt Eppan zu der Burg.

Burg Hocheppan von Süden
Burg Hocheppan von Süden

Hinter Schloss Eppan führt eine steiniger Weg in das nächste Tal hinab, von dem aus man dann wieder, z.T. über angebaute Treppen am Hang, aufsteigt. Unterwegs hat man nochmals einen schönen Blick auf Burg Hocheppan und seine Kapelle. Insgesamt fordert der Aufstieg zu Schloss Boymont nochmals einiges an Kraft. Dafür können wir uns dann in der schönen Anlage der Schlossruine in Ruhe umsehen.

Bozen von Schloss Boymont
Bozen von Schloss Boymont

Wer möchte, kann sich in dem Restaurant etwas zu trinken und eine Kleinigkeit zu essen holen. Zahlreiche Tische bieten Platz für eine Rast. Ein Aufstieg auf den Turm ist ein Muss, da man von hier einen faszinierenden Blick über das Etsch-Tal und Bozen hat. Tief unterhalb der Burg sieht man Schloss Korb mit seiner Anlage. Ich habe eine Photo-Sphere-Aufnahme mit der Sicht von dem Turm gemacht. Das Ergebnis ist hier zu sehen:

Von Schloss Boymont gehen wir den Fahrweg wieder ein gutes Stück zurück, bis wir Missiano ausgeschieldert sehen. Wir kommen dann an der Anlage von Schloss Korb vorbei und gelangen über Wege in den Weinbergen und Apfelplantagen  zurück zu unserem Ausgangsort.